
EINLADUNGEN
1. DIE MODALVERBEN
MODALVERB KOENNEN
MODALVERB MUESSEN
SOLLEN
MOEGEN VS MOECHTEN
MODALVERB WOLLEN
DüRFEN
2. GRAMMATIK:
MODALVERBEN: DUERFEN-MUESSEN-SOLLEN
ich | darf | muss | soll |
du | darfst | musst | sollst |
er/ sie/ es | darf | muss | soll |
wir | dürfen | müssen | sollen |
ihr | dürft | müsst | sollt |
sie/ Sie | dürfen | müssen | sollen |
MODALVERBEN: WOLLEN-KOENNEN-MOEGEN
ich | will | kann | mag |
du | willst | kannst | magst |
er/ sie/ es | will | kann | mag |
wir | wollen | können | mögen |
ihr | wollt | könnt | mögt |
sie/ Sie | wollen | können | mögen |
3. KOMMUNIKATION
Die Einladung
- Am Samstagabend mache ich eine Geburtstagsfeier/eine Geburtstagsparty/
ein Geburtstagsfest. - Morgen hat mein Sohn/ meine Tochter Geburtstag.
- Viele Freunde kommen auf die Party/die Feier/das Fest.
- Am Freitagabend gehe ich auf die Geburtstagsparty von Elisa/auf Elisas Geburtstagsfeier.
- Wann ist die Party?
Wann beginnt das Fest? Wo ist das Fest/die Party/die Feier?
Kommst du/Kommt ihr/Kommen Sie auf meine/zu meiner Geburtstagsfeier?
Gehst du/Geht ihr/Gehen Sie auf die/zur Party von Karla?
Wer kommt/geht auf das Fest/auf die Feier/auf die Party?jemanden einladen
Am 26. September ist mein Geburtstag und ich mache eine Feier/Party/ein Fest.
Ich lade dich/euch/Sie ein.
Ich möchte dich/euch/Sie einladen.auf eine Einladung antworten
Danke für die Einladung.
Wir kommen gern auf deine/eure/Ihre Feier/Party/Hochzeit.
Ich komme gern auf dein/euer/Ihr Fest.
Es tut mir leid, aber ich kann/wir können leider nicht kommen.
Bis Samstagabend.
Wir sehen uns am Freitag.
5. INTERAKTIVE UEBUNGEN: